Future of Work 2023
Bauherr Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ort Frankfurt a.M., DE
Fläche 406 m²
Funktion Innovationsareal auf der Konsumgütermesse "ambiente" mit Veranstaltungsbereich, Ausstellung und Herstellerbereichen
Jahr 2022 - 2023
Phasen 1-3, 5, 8
Team André Schmidt, Joris Fach
Standgrafik Julia Neller
Texte Joris Fach, André Schmidt
Fotografie Max Feldhoff, MTTR
Hybride Arbeitswelten
Die moderne Trennung von Wohn- und Bürowelten ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr verschwommen. Dieses Zerrbild ist also nicht nur der weltweiten Covid Pandemie geschuldet. Dass sich Wohnen und Arbeiten während der Pandemie als digitaler Einheitsbrei am Küchentisch verdichteten wird aber wohl auch in Zukunft als Zäsur gelten, nach der das Arbeiten anders aussah als vorher.
Die Trennschärfe zwischen Wohnen und Arbeiten löst sich auf. Auch die Abgrenzung von Büroflächen innerhalb des Arbeitsortes verläuft sich. Ehemals klar umrissene Pole wie Büroraum und Besprechungsraum werden zwar nicht aufgegeben, sondern sie kristallisieren sich als Fragmente einer Arbeitsumgebung heraus, die eine Vielzahl gleichberechtigter Schwerpunkte hat. Eingangsbereiche werden zur Lounge, der Korridor mit Stehtischen bestückt, Teeküchen expandieren zu Kreativbereichen und Besprechungen können (fast) überall stattfinden.
Future of Work 2023
Bauherr Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ort Frankfurt a.M., DE
Fläche 406 m²
Funktion Innovationsareal auf der Konsumgütermesse "ambiente" mit Veranstaltungsbereich, Ausstellung und Herstellerbereichen
Jahr 2022 - 2023
Phasen 1-3, 5, 8
Team André Schmidt, Joris Fach
Standgrafik Julia Neller
Texte Joris Fach, André Schmidt
Fotografie Max Feldhoff, MTTR
Hybride Arbeitswelten
Die moderne Trennung von Wohn- und Bürowelten ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr verschwommen. Dieses Zerrbild ist also nicht nur der weltweiten Covid Pandemie geschuldet. Dass sich Wohnen und Arbeiten während der Pandemie als digitaler Einheitsbrei am Küchentisch verdichteten wird aber wohl auch in Zukunft als Zäsur gelten, nach der das Arbeiten anders aussah als vorher.
Die Trennschärfe zwischen Wohnen und Arbeiten löst sich auf. Auch die Abgrenzung von Büroflächen innerhalb des Arbeitsortes verläuft sich. Ehemals klar umrissene Pole wie Büroraum und Besprechungsraum werden zwar nicht aufgegeben, sondern sie kristallisieren sich als Fragmente einer Arbeitsumgebung heraus, die eine Vielzahl gleichberechtigter Schwerpunkte hat. Eingangsbereiche werden zur Lounge, der Korridor mit Stehtischen bestückt, Teeküchen expandieren zu Kreativbereichen und Besprechungen können (fast) überall stattfinden.